Die Kunst des Gastgebens
... in Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft im Mittelstand
Regelmäßig tausche ich mich mit anderen zur Kunst des Gastgebens aus. Welche Themen interessieren sie? Wie bringen sie Gleichgesinnte zu diesen Themenstellungen zusammen? Worauf achten sie dabei? Wie entwickeln sie Veranstaltungsformate weiter? Was sind Trends? Was gibt es Neues?
Lass Dich inspirieren:

Inklusion. Nur in cool.
29.03.2017 · Im Gespräch mit Johannes Mairhofer über Barrierefreiheit, Teilhabe und den freien Zugang zu Wissen.

Digitale Transformation im Bau
21.02.2017 · Im Gespräch mit Roland Riethmüller über die Digitalisierung im Bauhandwerk und das Handwerkscamp.

FAHRRADkultur und aktive Mobilität
10.01.2017 · Im Gespräch mit Roland Dürre über Fortbewegung mit Muskelkraft und das AktMobCmp

Corporate Social Responsibility
10.12.2015 · Im Gespräch mit Kai-Uwe Hellmann über gesellschaftliche Verantwortung und das CSRcamp.

Das Prinzip der Grundbedürfnisse
25.06.2015 · Zu Gast bei Stefan Schneider und die Reflexion unseres Austauschs über Gastgeben und Raumgestaltung.

Bühne frei bei madiko
22.06.2015 · Im Gespräch mit Stephan List über Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft, über Wertschätzung, BarCamps, OpenSpace und Walk to Talk

Gelassen und entspannt führen
25.09.2013 · Im Gespräch mit Eberhard Huber über PM Camps und Projekt-Management.

Ein Startup ist ein Projekt ist ein Startup
08.08.2013 · Im Gespräch mit Heiko Bartlog über das PM Camp Berlin 2013.

Sich mut-willig Zeiträume schaffen
24.06.2013 · ..., in denen man vom Alltag weggeht. Im Gespräch mit Gebhard Borck.

Der Geist öffnet sich beim Gang durch die Natur
17.06.2013 · Im Gespräch mit Jan Brendel über Social Business und Walk to Talk.

Wer mit ganzem Herzen bei der Sache ist
05.06.2013 · ..., kann seine Kräfte voll entfalten. Im Gespräch mit Rainer Kossow.
Weitere Interviews und Gespräche findest Du via
madiko.com » Zeitmaschine » Interviews
Was willst Du als Nächstes tun?

Veranstaltungen besuchen
Wie wollen wir leben und arbeiten — heute und in Zukunft? Komme mit Gleichgesinnten ins Gespräch und lerne meine Community kennen:
Walk to Talk sind Gehspräche im Grünen. Wir treffen uns in urbaner Natur, um uns zirka zwei Stunden über sinnerfülltes Leben und Wirtschaften auszutauschen. Gehspräche haben keine Agenda. Bring mit, was Dich bewegt: eine Frage, eine Idee, eine Lösung.
Termine und weitere Infos findest Du via Walk-to-Talk.de
75 Praktiker · 2 Tage · 25 Sessions. EnjoyWorkCamp sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert. Das Programm gestalten dabei die Teilnehmer selbst.
Seit 2014 führe ich jährlich die Unkonferenz unserer Community durch. Die Impulsgeber, die Dokumentation und alle Infos findest Du via EnjoyWork.camp.
Im Rahmen der Industriewoche 2017 fand erstmals das BarCamp für Fachleute aus Forschung und Entwicklung der Metall- und Elektroindustrie statt. Es diente dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch, als Pitch-Bühne für Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Teilnehmer sowie der Arbeit an gemeinsamen Themen in kleinen Gruppen.
Klingt spannend, und Du möchtest beim nächsten BarCamp für die Industrie mit dabei sein? Save the date: Das zweite INDUSTRIEcamp findet statt am Dienstag, 08. Mai 2018, 13.00-20.00 Uhr an der Hochschule Aalen.
Alle Infos inklusive der Doku aus diesem Jahr findest Du via INDUSTRIE.camp.
Im deutschsprachigen Raum wächst die Zahl an partizipativen Veranstaltungen kontinuierlich an. Das ist schön und führt nicht selten zur Qual der Wahl. Wir können schließlich nicht auf allen Hochzeiten tanzen.
Lass mich daher Deine Aufmerksamkeit auf ausgewählte Formate lenken, die ich für besonders spannend für Menschen aus dem Mittelstand halte:
- Perspektivreise Mittelstand – eine intensive Lernreise
- PM Camps - Unkonferenzen zum Projekt-Management
- Handwerkscamp - BarCamp für Menschen aus dem Handwerk
- Digital Bauhaus Summit - Moderne in ästhetischen, digitalen, künstlerischen und kulturellen Kontexten.
- Odyssee of Failure - Barcamp zum Thema Scheitern

Franziska buchen
Wie kann ich Dich auf Deinem Weg am besten unterstützen?
Du planst eine Veranstaltung und willst Dein Event-Format hinterfragen? Willst Du das zugrundeliegende Geschäftsmodell kritisch prüfen lassen und weiterentwickeln? Wünschst Du Coaching, Mentoring oder Supervision für Deine Veranstaltung?
Schreibe mir oder buche direkt in meinem Kalender.
Am wertschätzenden Diskurs wachsen wir. Wir bilden unsere Meinung und bleiben gedanklich flexibel. Die Bewegung in der Natur hält unsere sieben Sinne und unsere grauen Zellen fit.
Ich biete daher Strategie-Gespräche, Erfahrungs- und Wissensaustausch, Projekt-Meilensteine und “Lessons learned” als Walk to Talk an. Gern zu Zweit, zu Dritt, zu Viert… oder in einer größeren Gruppe.
Schreibe mir oder buche direkt in meinem Kalender.
Foto, Film, Sketchnotes, Audio-Mitschnitt, Social Walls, Transkription, Event-Book — heute gibt es unzählige Formen, eine Veranstaltung live zu begleiten und zu dokumentieren.
In den vergangenen Jahren sammelte ich viel Erfahrung, baute meine Kompetenzen dahingehend auf und aus, und setzte alle genannten um.
Schau auch mal via madiko vorbei:
- Aus- und Rückblick (Foto-Storys, Filme, Vor- und Nachberichte usw.)
- Sketchnotes und graphic recording zu Events
- Buch zum thinktalk @ new&able Wetten statt Planen
- Einbinden der Community z. B. mit einer Social Wall am Beispiel vom EnjoyWorkcamp
Klingt interessant? Schreibe mir oder vereinbare ein Kennenlern-Gespräch.

Mich aufschlauen
Du willst Deine Firma nach einer Wirtschaft ausrichten, die auf den Prinzipien von Humanismus und Aufklärung beruht? Du suchst nach (echten) Alternativen, wie dies gelingen kann und bist bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen BWL zu hinterfragen? Dann bist Du hier richtig. Gern nehme ich Dich mit auf meine Reise des Verstehens der Kunst des Gastgebens.
Dich interessiert das Große, das Ganze? Dann schau auch mal bei Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft vorbei.
Hast Du eine Anregung für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile unsere Multimedia-Reportagen und werfe gern einen selbstgewählten Beitrag in unseren Crowdfunding-Topf. Denn auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig, was mit Deinem Geld passiert?
Dein Beitrag unterstützt mich, regelmäßig und kontinuierlich auf Lebens- & Arbeitswelten draufrumzudenken und weitere Multimedia-Reportagen zu produzieren.
Sämtliche Zahlungen befüllen unseren Crowdfunding-Topf für EnjoyWork und geben mir so finanziellen Rückenwind,
unsere Realexperimente und Projekte zu fördern und zu stärken.
Weitersagen heißt unterstützen
Vielen Dank!